Sind wir Sklaven unserer Gene?
Prof. Dr. Gottfried Schatz 9. Juni 2010
An die 30 Gäste vor allem aus der Wissenschaft diskutierten beim 1. Kamingespräch am 9. Juni 2010 in der Dr. Rainer Wild-Stiftung zum Thema "Personalisierung der Gesundheit". In seinem lebendigen Vortrag gab Prof. Dr. Gottfried Schatz von der Universität Basel einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Genetik. Für den Biochemiker, der als Mitentdecker der mitochondrialen DNA gilt, ist der Mensch nicht nur eine biochemische Maschine, die allein durch seine Gene gesteuert wird. Vielmehr sind die Gene das "Grundprogramm", das viele Möglichkeiten bietet. Was den Menschen letztendlich ausmacht, wird von vielen Einflussfaktoren wie Lebensstil, Zufall oder Umwelteinflüssen bestimmt. Moderiert wurde das Kamingespräch von Werner Eckert, Wissenschaftsjournalist und Leiter der Redaktion "Umwelt und Ernährung" des SWR. Lesen Sie mehr auf ScienceBlogs.
Dialog-Übersicht
19. Heidelberger Kamingespräch: Essen in Widersprüchen
Heidelberg
Wissenschaft bedeutet Widersprüche, und genau diese sind Teil der Lösung, wenn es um eine zukunftsfähige und gesunde Ernährung geht. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der gestrigen "Heidelberger Kamingespräche" mit Prof.in Dr.in Sabine Kulling und Prof.in Dr.in Hannelore Daniel.
In gewohnt hochwertigem Ambiente begrüßten Dr. Hans-Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender der Dr. Rainer Wild-Stiftung, und Dr.in Silke Lichtenstein, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin, die Gäste.
Das riecht aber gut! Zur zentralen Verarbeitung sensorischer Reize und deren Einfluss auf das Essverhalten.
online
270 Teilnehmende folgten am Dienstag, 11.05.2021, dem Vortrag „Das riecht aber gut! Zur zentralen Verarbeitung sensorischer Reize und deren Einfluss auf das Essverhalten.“, der im Rahmen des 1. LifeScience@home der Dr. Rainer Wild-Stiftung aus Heidelberg online stattfand. In der eineinhalbstündigen Fachveranstaltung gab Frau Professorin Dr. rer. biol. hum. Jessica Freiherr von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seltene Einblicke in die Welt der neurowissenschaftlichen Forschung zur sensorischen Wahrnehmung des Menschen im Zusammenhang mit Essen und Trinken.
Mangelernährung - Mehr Aufmerksamkeit für das Zuwenig
Heidelberg
Noch wird Mangelernährung in Lehre und Ausbildung von Fachkräften nicht angemessen behandelt, sodass Beratungsangebote, Schwerpunktpraxen und Schnittstellen zur Behandlung fehlen. Vor allem aber mangelt es an Problembewusstsein und Kommunikation. Im Rahmen des 18. Life Science Dialogue wird Prof. Dr. med. Christian Sina sowohl die Vielfalt der Mangelernährungsproblematik als auch die Handlungschancen aufzuzeigen.