Verleihung des Dr. Rainer Wild-Preises 2025: Die Preistragenden

Copyright: Kevin Garz / MPIP Mainz
Der Preis
Die Dr. Rainer Wild-Stiftung vergibt im Jahr 2025 zum 14. Mal den Dr. Rainer Wild-Preis. Der Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich der gesunden Ernährung und steht in diesem Jahr unter dem Themenschwerpunkt „Politik und Gesellschaft“. Im Jahr 2025 werden ausnahmsweise zwei Preise verliehen: ein Nachwuchspreis und ein Preis für ein Lebenswerk.
Die Preistragenden
Anne Carolin Schäfer ist für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) tätig und erhält den Nachwuchspreis für ihre exzellenten wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der vielbeachteten Überarbeitung der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Sie strebt mit dieser Arbeit eine Promotion an. Im Rahmen eines Konsultationsprozesses gelang es ihr und den weiteren Mitgliedern der DGE-Arbeitsgruppe "Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen", wissenschaftliche Kenntnisse zahlreicher Disziplinen einfließen zu lassen und die Perspektiven diverser Interessengruppen zu berücksichtigen.
Prof. Dr. Thomas Vilgis ist am Max-Planck-Institut für Polymerforschung tätig. Er verfügt über herausragendes wissenschaftliches Fachwissen auf einem höchst anspruchsvollen Gebiet, das er seit vielen Jahren zugleich auf einzigartige Weise trans- und interdisziplinär, vermittelt – und das mit großem Erfolg. Ob durch die stimmige Verbindung von physikalischer Theorie und kulinarischer Praxis oder als Autor und Co-Herausgeber des „Journal Culinaire“ ermöglicht er einem breiten Fachpublikum einen (wissenschaftlichen) Zugang zum Thema Essen und Genuss. Außerdem engagiert sich für die Ausbildung, u.a. von angehenden Ärzt*innen.
Kontakt:
Dr. Silke Lichtenstein
(Geschäftsführung, Wissenschaftliche Leitung)
Dr. Rainer Wild-Stiftung
Adresse: Mittelgewannweg 10, 69123 Heidelberg
Telefon (Administration, Frau Christina Janda): 06221 7511 200
E-Mail: lichtenstein@gesunde-ernaehrung.org