Schulverpflegung contra Familienglück
Über den Stellenwert der Mahlzeit im Alltag und in der „neuen“ (Ganztags-) Schule diskutierten am 24. und 25. September 2008 rund 70 Ernährungsfachleute, Lehrkräfte und Medienvertreter beim 12. Heidelberger Ernährungsforum der Dr. Rainer WildStiftung, Stiftung für gesunde Ernährung in Heidelberg. Ausgehend von einer Realität, die durch einen wechselnden Lebensstil und eine Lockerung von Traditionen gekennzeichnet ist, müsse man neu über die Bedeutung von Mahlzeiten nachdenken. Dies beträfe die Mahlzeitenversorgung insgesamt, die Rolle und Aufgabe der Familie sowie den Aufbau von Schulverpflegung an Ganztagsschulen, so Tagungsleiterin Dr. Gesa Schönberger von der Dr. Rainer Wild-Stiftung.
Im Laufe der zwei Tage wurde deutlich, dass es bei entsprechenden Voraussetzungen durchaus möglich ist, dass Außer-Haus-Mahlzeiten Aufgaben leisten können, die bisher weitgehend der Familienmahlzeit zugesprochen wurden. Außerdem wird Sozialverhalten beim Essen oft besser erlernt als durch aufwändige Unterrichtsprogramme.
„Wir müssen uns von zahlreichen ideologischen Vorstellungen über die Familienmahlzeit befreien“, forderte Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies von der Universität Paderborn. Das oftmals beschworene „Wir-Gefühl“ beim Essen kann auch in anderen Gruppen als der Familie hergestellt werden, zumal Jugendliche mehr die Gespräche als das Essen selbst suchten. „Die ideologische Überhöhung der Familienmahlzeit negiert und verschleiert zudem die Arbeitsleistung der Herstellenden (das sind immer noch meist die Frauen) und erschwert eine sachliche Diskussion über Verpflegungsangebote“, so Schlegel-Matthies.
Für Kinder sind nicht nur das Angebot der Speisen, sondern auch die kulturellen und sozialen Gegebenheiten sowie die Prägung von Gewohnheiten wichtig. Deshalb müssen Eltern und andere Verantwortliche zunehmend Vertrauen in Schulmahlzeiten aufbauen (können). Schulen wiederum sollten sie als wichtigen Teil der Ernährungsversorgung und -bildung von Kindern begreifen.
Erst ein Bild von Mahlzeiten, das ihre Qualitäten benennt, sie jedoch nicht zwingend an die Familie bindet, erlaubt es, konstruktiv und allgemein akzeptiert an einem Schulverpflegungsangebot zu arbeiten. Nun bleibt zu hoffen, dass Unterstützungsangebote, wie die im September 2008 gegründete „Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg“, zu Schulmahlzeiten als integriertem Teil der Schulkultur beitragen werden. 09.10.2008 2.449 Zeichen
Weitere Informationen:
Dr. Rainer Wild-Stiftung
Nicole Schmitt
Mittelgewannweg 10
69123 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6221/75 11-225
Fax: +49 (0) 6221/75 11-240
E-Mail: nicole.schmitt@gesunde-ernaehrung.org
Internet: www.gesunde-ernaehrung.org