Zucker
Vom weißen Gold zur verschmähten Zutat
Bevor der deutsche Naturwissenschaftler Franz Carl Achard 1802 ein Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus Rüben entwickelte, wurde Zucker importiert, stammte aus Zuckerrohr und galt als Luxusartikel, der aufgrund seines Preises dem Adel und der Oberschicht vorbehalten war. Dank dieser Erfindung wurde Zucker bald für alle erschwinglich und wurde bedenkenlos verwendet, wie die folgende Werbebotschaft aus der damaligen Zeit zeigt: „Am Zucker sparen ist verkehrt – esst mehr Zucker, denn er nährt“.
Heute, 200 Jahre später, ist Zucker ein Reizwort. Aktuell bietet Amazon 3071 verschiedene Bücher über Zucker an, der pur, weiß und tödlich sei, dick und dumm mache, krank und süchtig werden ließe und daher eine Zucker-Entgiftung und eine zuckerfreie Ernährung erfordere, so das Credo der Laienpresse. Aus wissenschaftlicher Sicht ist insgesamt unstrittig, dass ein übermäßiger Konsum von Zucker das Entstehen von Krankheiten fördert. Was als übermäßiger Konsum anzusehen ist, ist allerdings genauso umstritten wie die Frage, was geeignete Maßnahmen zur Senkung des Verzehrs wären.
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des 21. Heidelberger Ernährungsforums.
ISSN: 1862-0736
Aktuelle Ernährungsmedizin
Oktober 2018, 43. Jahrgang, Supplement 1
S1-S80 Seiten, farbige Abbildungen
Zu beziehen über:
Georg Thieme Verlag KG
Inhaltsverzeichnis:
- Zucker: Kulturgeschichte und Konsumstruktur eines umstrittenen Lebensmittels
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Universität Regensburg - Zuckerkonsum in Deutschland
Dr. Thorsten Heuer, Max Rubner-Institut Karlsruhe - Funktionen des Zuckers in Lebensmitteln
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, Universität Hohenheim - Deklaration von Zucker
Andreas Meisterernst, Kanzlei Meisterernst, München - Macht Zucker krank? Wie viel Zucker macht krank?
Prof. Dr. Matthias Schulze, Deutsches Institut für Ernährungsforschung - Kohlenhydratmalassimilation - Eine häufige und unterschätzte Ursache der Nahrungsmittelintoleranz
Prof. Dr. med. Peter C. Konturek, Thüringen-Klinik, Saalfeld - Zuckertoxizität – Konsequenzen für Adipositas, Diabetes, Karies und die Intensivmedizin
Prof. Dr. Stephan C. Bischoff, Universität Hohenheim - Der Wegfall der Zuckerquote in Europa und seine Auswirkungen
Dipl. Ing. agr. Marlen Haß, Johann Heinrich von Thünen-Institut - Nationale Strategien der Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Lebensmitteln
Dr. Dietrich Garlichs, Deutsche Diabetes Gesellschaft - Empfehlungen zur Zuckeraufnahme
Prof. Dr. Bernhard Watzl, Max Rubner-Institut Karlsruhe - Weniger Zucker = Mehr Technologie
Dr. Jörg Bernard, Südzucker AG - Alternative Süßungsmittel
Prof. Mag. Dr. Robert L. Mach, Technische Universtität Wien - Zuckergesüßte Getränke und Lebensmittel aus Sicht der Public Health Nutrition
Prof. Dr. Anette E. Buyken, Universität Paderborn - Macht Zucker glücklich? Macht Zucker süchtig?
Dr. med. Özgur Albayrak, Medizinische Hochschule Hannover - Zuckerzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Erkrankungen
Prof. Dr. Hans Hauner, Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München - Xylit: natürlicher Zuckerersatz zur Kariesprophylaxe
Dipl.-Ing. FH Sophia Müller, Xylosan GmbH - Zuckerreduktion als Therapiekonzept bei Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2
Prof. Dr. Stephan C. Bischoff, Universität Hohenheim - Zuckerreduktion zur Prävention von Zahnerkrankungen - warum und wie?
Priv.-Doz. Dr. Johan Wölber, Universitätsklinik Freiburg